Charlotte Heck / 8. Sem. Kernprojekt
»Social Dependance«
Charlottes Armbänder sollen auf soziale Missständen in Afrika, wie den zunehmenden Sextourismus, aufmerksam machen. Die Bänder werden vertrieben von einem fiktiven Verein mit dem Namen »Perlenmädchen e.V.«. Charlottes Arbeit ist zum einen angeregt durch die Rezeption von Ulrich Seidls Film »Paradies: Liebe«, zum anderen durch eine Tradition des kenianischen Samburu-Stamms, dessen Mädchen und Frauen Perlenschmuck um den Hals tragen, der sie als (sexuellen) Besitz der Männer kennzeichnet. Die Analyse der Filmstruktur diente als Kompositionsverfahren nur Reihung der Perlen. Der Schmuck wird von »Perlenmädchen e.V.« verkauft und fördert so soziale Projekte zur Unterstützung betroffener Frauen.
Charlotte's bracelets are meant to draw attention to social ills in Africa, such as increasing sex tourism. The bracelets are distributed by a fictitious association called »Pearl Girls«. Charlotte's work is inspired on the one hand by the reception of Ulrich Seidl's film »Paradise: Love« on the other hand by a tradition of the Kenyan Samburu tribe, whose girls and women wear pearl jewellery around their necks, marking them as (sexual) property of the men. The analysis of the film structure served as a compositional method of stringing the beads. The jewellery is sold by the association »Pearl Girls« and thus promotes social projects to support affected women.