Irene Marchese / 8. Sem. Kernprojekt
»Human as a product«

Inspiriert von Ulrich Seidls Film »Paradise: Love« entwarf Irene eine Infografik, die so roh sein sollte wie der Film. Ihr Thema ist »Der Mensch als Produkt« in Bezug auf das Thema Prostitution. Folglich arbeitete Irene mit den Elementen einer Quittung. Sie dekonstruierte eine typische Supermarktquittung und ersetzte die Textelemente durch die Daten einer Studie mit dem Titel »The prices of prostitutes all over the world«. Um Vergleichbarkeit mit diesem Betrag und üblichen Geldbeträgen in Europa herzustellen, fügte sie eine Liste von Lebensmitteln hinzu, die man für diesen Preis kaufen könnte. Oben auf dem Kassenzettel steht statt einer Supermarktmarke ein typischer Name eines Bordells. Unten stehen der Ort (wo die Prostituierte herkommt und der Preis in diesem Land), der Name der Frau, und ein provokanter Satz. ähnlich einem Supermarkt-Slogan.

Inspired by Ulrich Seidls movie »Paradise Love« Irene designed an infographic that would be as raw as his movie. Her theme is "Human as a product« in relation to the topic of prostitution. As a consequence Irene worked with the elements of a reicept. She deconstructed a typical supermarket receipt and replaced the text elements with the data given by a study called "The prices of prostitutes all over the world“. To create the comparison to the worth of that amount of money in Europe, she added a list of groceries that you would be able to buy for that price. At the top of the receipt instead of a supermarket brand you can find a typical name for a brothel. At the bottom you find the location (where the prostitute is from and the price in that country), the name of the lady that served you and a provocative sentence (a supermarket slogan).

Previous
Previous

»Dependance«

Next
Next

»(K)ein Wandel der Zeit«