Pascal Schmatz / Examen
»Synästhesie«
Pascals Projekt experimentiert mit einen neuen Ansatz, indem es sowohl die Gesetze der Gestaltung als auch die Gesetze der Musik auf einer ästhetischen Ebene untersucht und versteht. Der Gestaltungsprozess wird direkt vom Phänomen der Synästhesie abgeleitet und überträgt die Noten, die Akkorde, die Längen und die Lautstärke der Musik auf ihr visuelles Gegenteil, also auf Farbe, Bewegung, Leuchtkraft und Dimension.
Durch diese Methode manifestiert sich ein methodisches, parametrisches System, das in der Lage ist, jede Art von komponierter Musik in ein spezifisches visuelles und ästhetisches Volumen zu übersetzen. Durch den Übergang der Methode von der physischen in die digitale Form ist es nun möglich, das "geistige Auge" in Form einer Animation zu simulieren und alle Aspekte zu einem lebendiges, visuelles Ereignis zu übersetzen.
Pascal’s project tries a new approach by examining and understanding both the laws of design and the laws of music on an aesthetic level by creating a design process, which is directly derived by the phenomenon of synesthesia and that transfers the notes, the chords, the lengths and the volume of music all to its visual contrary, so colour, movement, luminosity and dimension.
Through this method manifests a methodical, parametrical system which is able to translate any kind of composed music into a specific visual and aesthetic volume. Transitioning the method from physical into digital form, it is now possible to simulate the “mind‘s eye” in the form of an animation, combining all aspects into one vivid, visual happening.