Martin Dietrich / / 4. Sem. Praxisprojekt
»Waldexistenz«

Martins Fotoserie inszeniert den Wald als Sinnbild existenzieller Fragen: Leben, Tod, Entscheidungen, Zukunft. Als Metapher eröffnet der Wald verschiedene Realitäten und bleibt dabei doch stets undurchschaubar. Mit Hilfe einer Matrix transformierte Martin Schlüsselworte einer Schilderung eines Erlebnisses im Wald zu Formgebilden, die er habe in codebasierten Rechenprozessen mit abstrahierten Fotografien von Wäldern verknüpfte. Mit diesem Prozess können unzählige Kompositionen erstellt werden, die den Wald als Raum unerschöpflicher Möglichkeiten und Entscheidungswege zeigen.

Martin's photo series stages the forest as a symbol of existential questions: life, death, decisions, future. As a metaphor, the forest opens up different realities and yet always remains inscrutable. With the help of a matrix, Martin transformed key words from a description of a personal experience in the forest into form structures, which he linked in code-based calculation processes with abstracted photographs of forests. This process can be used to create countless compositions that show the forest as a space of inexhaustible possibilities and decision-making paths.

Previous
Previous

»Grown«

Next
Next

»Objectification«