Antonia Giraldo Santos / 5. Sem. Praxisprojekt
»It’s (eco)logical«

Einzelne Pflanzen sind durch ein unterirdisches Hyphengeflecht miteinander verbunden – eine komplexe und kollaborative Struktur, die als »Wood Wide Web« bekannt geworden ist. Es hat den Anschein, dass die Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und die Ökosysteme, in denen sie leben, mitgestalten können, wenn sie miteinander verbunden bleiben. Wälder sind so weniger Ansammlungen von Individuen, sondern eher riesige Superorganismen. Antonia hat »(Öko)logisch« ins Leben gerufen, eine Plattform zur Diskussion, Information und Sensibilisierung für verschiedene Umweltthemen. Sie richtet sich an Leser, denen die Umwelt am Herzen liegt und die etwas bewirken wollen. Antonias Absicht ist es, auf einfache, aber ansprechende Weise eine neue Sichtweise auf Wälder zu vermitteln, damit wir sie verstehen, uns mit ihnen identifizieren und die dahinter stehenden Informationen nutzen können, um den Planeten zu retten.

Individual plants are joined to one another by an underground hyphal network – a complex and collaborative structure that has become known as the wood wide web. It appears that by staying connected, plants can provide mutual support and help shape the ecosystems they inhabit. With all their inhabitants linked up, forests look less like collections of individuals, and more like giant superorganisms. Antonia created »It’s (eco)logical«, a platform to discuss, inform and raise awareness about different environmental issues. It is aimed at readers who care about the environment and want to make a difference. Antona’s intention was to communicate in a simple but appealing way a new perspective on forests so that we can understand them, relate to them and use the information behind it to help save the planet.

Previous
Previous

»Kuss«

Next
Next

»About Water«