Academy of Visual Arts, Frankfurt

Drawing course for children

Lines that
laugh and crash, sing and flash

Drawing course for children from 5 to 10 years (in German and English)

4 units are planned in July 2024, each Thursday afternoon from 15:00 to 18:00 (the exact dates will be announced)

As we attach great importance to individual support and inclusion, the number of participants is limited to 12

The participation fee is 60 EUR (in justified cases the participation fee can be reduced or waived)

The course is led by a specialist lecturer from the Academy of Visual Arts, Frankfurt, supported by three students from the upper semesters

Content of the course

For children, drawing is a form of communication that is acquired at the same time as the ability to speak, walk and grasp objects.

We build on these early skills. We draw with basic shapes that are playfully and freely assembled, then concretized (that is...) and finally interpreted together.

Drawing thus becomes a medium of concrete narrative exchange.

A brief introduction

The child's early drawings do not aim at a true-to-life reproduction of the visual, but follow a formal-grammatical structure (called visual grammar in continuation of Gestalt theorie), which enables the child to semiotically grasp the experience and thus both to process it for itself and to communicate it to others. For the child's development, it is not initially important to grasp what it sees graphically, but rather what it experiences as a sensory affection that stimulates the nervous system, i.e., neurophysiologically. In doing so, it makes use of formal elements that develop into numerical, textual or pictorial symbols.

–––––––––––––––––––––––––––

Zeichenkurs für Kinder

Linien, die singen
und klingen, lachen und krachen

Zeichenkurse für Kinder von 5 bis 10 Jahren (auf Deutsch und Englisch)

Vorgesehen sind 4 Einheiten im Juli 2024, jeweils Donnerstag Nachmittag von 15:00 bis 18:00 Uhr (die genauen Termine werden noch bekannt gegeben)

Da wir auf individuelle Förderung und Inklusion großen Wert legen, ist die Zahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt

Die Teilnahmegebühr beträgt 60 EUR (in begründeten Fällen kann die Teilnahmegebühr reduziert oder erlassen werden)

Der Kurs wird von einem Fachdozenten der Academy of Visual Arts, Frankfurt geleitet, unterstützt von drei Studierenden der oberen Semester

Inhalt des Kurses

Zeichnen ist für Kinder eine Form der Kommunikation, die sie sich gleichzeitig mit der Fähigkeit zu sprechen, zu laufen und gezielt nach Gegenständen zu greifen aneignen.

An diese früh erworbene Fähigkeit knüpfen wir an. Gezeichnet wird mit Grundformen, die spielerisch frei zusammengesetzt, dann konkretisiert (das ist...) und schließlich gemeinsam interpretiert werden.

Das Zeichnen wird so zu einem Medium des konkreten narrativen Austausches.

Eine kurze Einführung

Die frühen Zeichnungen des Kindes zielen nicht auf eine naturgetreue Wiedergabe des Visuellen, sondern folgen einer formal-grammatikalischen Struktur ( in Fortführung der Gestalttheorie als visuelle Grammatik bezeichnet), die es ihm ermöglicht, das Erlebte semiotisch zu erfassen und damit sowohl für sich selbst zu verarbeiten als auch anderen mitzuteilen. Für die Entwicklung des Kindes ist es zunächst nicht wichtig, das, was es sieht, zeichnerisch zu erfassen, sondern das, was es als sinnliche, das Nervensystem stimulierende Affektion, d.h. neurophysiologisch erlebt. Dabei bedient es sich formaler Elemente, die sich in der weiteren Entwicklung zu Ziffern, Text- oder Bildzeichen entfalten.

Retake this course?
Retaking this course from the beginning will reset all of your tracked progress.
Retake