4th / 5th Semester Practice Project
Winter Term 2022-2023
»Beautiful Stories« / »Taking the Unknown«
»A radical
paradigm shift
is needed!«
Let us talk about what is announced as the Second Enlightenment
»Beautiful Stories«
Story- Telling / Kommunikations-Design / Textil- Design / Fashion-Design
Zusammenfassung der Aufgabe: Konzeption und Umsetzung medialer und physischer Produkte bzw. Objekte auf der Grundlage von kurzen, selbst verfassten Geschichten:
typografische (experimentelle) Umsetzung: Druck in freiem Format
grafische oder zeichnerische Umsetzung
Textiles Design und Modedesign: Applikation der Formen zur Entwicklung der Schnittmuster, sowie Verwendung typografischer und / oder grafisch, zeichnerische Elemente auf Stoff
Konzeption einer Internet-Plattform für die Kommunikation der Produkte
Zielsetzung: Entwicklung von Produkten, die von der narrativen Konzentration individueller Erfahrungen ausgehend, das gestaltete Objekt als ein Angebot zur subjektiven Teilhabe an der kollektiven „Geschichtsschreibung“ verstehen
»Beautiful Stories«
Story Telling / Communication Design / Textile Design / Fashion Design
Summary of the task: Conception and realisation of media and physical products or objects based on short, self-written stories
Typographic (experimental) realisation: print with free format
Graphic or drawing realisation
Textile design and fashion design: application of forms for the development of patterns, as well as the use of typographic and / or graphic, drawing elements on fabric.
Conception of an internet platform for the communication of the products
Objective: Development of products that, starting from the narrative concentration of individual experiences, understand the designed object as an offer for subjective participation in the collective “writing of history”.
»Take the Unknown (into Account)«
Social Design
Zusammenfassung der Aufgabenstellung: Entwicklung eines Verfahrens (auf Basis der Praktiken des Disegno), das es ermöglicht das Unbekannte, bzw. Unvorhersehbare in den Prozess der Entscheidungsfindung mein einzubeziehen:
Ausformulieren der Systematik (die dafür erforderlichen Vorgaben – abgeleitet aus entsprechenden Verfahren der Antike und der Renaissance – werden vorgegeben)
Gestalten der erforderlichen Werkzeuge: Beschreiben der Systematik im Form einer Anleitung (Online-Broschüre), sonstige Unterlagen etc.
Durchspielen exemplarischer Entscheidungsprozesse; zunächst intern, d.h. im studentischen Kontext, dann extern, d.h. anhand praktischer Entscheidungsfragen in Kooperation mit den Projektpartnern aus Politik und Wirtschaft
Protokollieren der an den praktischen Gegebenheiten orientierten Durchführung und Rückkopplung der Ergebnisse zur Ausformulierung der Systematik
Zielsetzung: Inhaltliche und formale Ausgestaltung einer Verfahrensweise mit der das Unbekannte, bzw. Unvorhersehbare in Entscheidungsprozessen (insbesondere im politischen und ökonomischen Bereich) nicht ausgeschlossen sondern als relevanter (evtl. der relevante) Entscheidungsfaktor mit produktiv einbezogen werden kann.
»Take the Unknown (into Account)«
Social Design
Summary of the task: Development of a procedure (based on the practices of Disegno) that makes it possible to include the unknownor unpredictable in the decision-making process:
Formulating of the systematics (the necessary specifications - derived from corresponding procedures of antiquity and the Renaissance - are given)
Designing the necessary tools: describing the system in the form of instructions (online brochure), other documents, etc.
Acting out exemplary decision-making processes; first internally, i.e. in the student context, then externally, i.e. on the basis of practical decision-making questions in cooperation with the project partners from politics and business
Recording of the practical implementation and feedback of the results for the formulation of the systematics
Objective: The content and formal design of a procedure with which the unknown or unpredictable in decision-making processes (especially in the political and economic sphere) is not excluded but can be productively included as a relevant (possibly the relevant) decision-making factor.
Practice Certification
Die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt, wird für Taking the Unknown eine „Practice Certification“ vergeben.
Eine erfolgreiche Teilnahme ist dann gegeben, wenn das entwickelte Design qualitativ geeignet ist, um im Rahmen der gestellten Aufgabe eingesetzt zu werden.
„Practice Certifications“ werden in Projektarbeiten erworben, in denen angewandtes Design, Kunst und Elemente der Kunstforschung für konkrete Aufgaben im sozial-ökonomischen, sozial-ökologischen, sozial-politischen oder sozial-kulturellen Bereich methodisch kombiniert werden.
„Practice Certifications“ vermitteln damit einen Zugang zu einem Design-Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an entsprechender Qualifikation.
Die zu erbringenden Aufgaben sind insofern konkret berufspraktischer Art, als sie gemeinsam mit Kooperationspartnern aus den genannten Bereichen erprobt und implementiert werden.
Eine so erworbene „Practice Certification“ erhöht deutlich die Chancen der beruflichen Entwicklung.
Practice Certification
If participation is successful, a “Practice Certification” is awarded for Taking the Unknown.
Successful participation is given if the developed design is qualitatively suitable to be used in the context of the set task.
“Practice Certifications” are earned in project work in which applied design, art and elements of art research are methodically combined for concrete tasks in the socio-economic, socio-ecological, socio-political or socio-cultural field.
“Practice Certifications” thus provide access to a field of design that is becoming increasingly important. The demand for corresponding qualifications is correspondingly high.
The tasks to be performed are of a concretely practical nature in that they are tested and implemented together with cooperation partners from the areas mentioned.
A “Practice Certification” acquired in this way significantly increases the chances of professional development.